 |
http://www.finsing.de/files/Veranstaltungskalender.pdf
regelmässige Termine
was |
wann |
wo |
warum |
Agenda 21 Treff |
jeden 1. Dienstag im Monat |
Samweber |
Nachhaltigkeit ist ein Thema das ALLE angeht oder "überlass nicht alles den Anderen, denn sie sind auch nur Menschen" |
Gymnastik für Ältere |
jeden Donnerstag um 15.30 Uhr (während der Schulzeit) |
Grund- und Hauptschule Finsing |
KBW: Gymnastik für Ältere VA 7541
jeden Donnerstag um 15.30 Uhr (während der Schulzeit)
Ort: Grund- und Hauptschule Finsing
Leitung: Elisabeth Fuß |
Seniorentreffen „Geistige
Fitness“ |
montags, monatlich, jeweils um 9.30 Uhr |
Ort: Pfarrheim Neufinsing, Ahornweg 9 |
KBW VA 7542
Leitung: Elisabeth Fuß |
Seniorennachmittag |
alle 4 Wochen, montags |
Ort: Pfarrheim Neufinsing, Ahornweg 9 |
KBW: VA 7543
Leitung: Elisabeth Fuß |
Veranstaltungen
was |
wann |
wo |
warum |
Energietag 2007 |
19.10.2007 ab 18 Uhr
20.10.2007 ab 13 Uhr
|
Rathausplatz Neufinsing |
Energie in jeder Form bestimmt das Leben. Energie wird teurer und Energie wird derzeit im Wesentlichen auf Kosten der nachfolgenden Generationen verwendet.
Dem kann nur durch bewusstem Umgang mit Energie und der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen begegnet werden.
Leitung: Eichinger Gertrud |
Lebkuacha-G'würz
Referentin: Hildegard Betz
Kursgebühr: € 4,00
|
Dienstag 27.11.2007, um 20:00 Uhr |
Ort: Stadlerwirt Finsing
(Gasthaus Gregoritza) |
Heiter-Besinnliches zur staadn Zeit
Für Gedichte, Geschichten, Lieder und Erinnerungen sind
wir auch in der so genannten „Staadn Zeit“ nur dann
aufnahmefähig, wenn wir uns bewusst eine Stunde
„nehmen und gönnen“, in der wir alle Hektik und Unruhe
einfach für kurze Zeit vergessen.
Die Texte sind der Jahreszeit entsprechend vom Herbst auf
Weihnachten zu ausgerichtet. Besondere Beachtung findet
dabei überliefertes Brauchtum und dessen neue Gestaltung.
Leitung: Elisabeth Fuß |
Religionen - Brandstifter
oder Friedensstifter?
Referent: André Gerth, Lic. theol.
Referent für Erwachsenenbildung bei
Missio München
Kursgebühr: € 3,50 |
Mittwoch 13.02.2008, um 20:00 Uhr |
Ort: Pfarrheim Neufinsing |
KWB: VA 7618
Zum Problem der religiös motivierten Gewalt.
Das Spektrum religiös motivierter Gewalt reicht vom
neuesten Anschlag islamistischer Terroristen bis hin zur
subtilen Repression von Randgruppen in der Kirche. Steckt
hinter allen Gewaltformen das gleiche Prinzip? Führen
Absolutheitsansprüche zwangsläufig zu gewalttätiger
Ausgrenzung oder Bekehrung? Sind Religionen von Natur
aus gewalttätig oder liegt ihrem Wesen ein (nicht ganz
erschöpftes) Friedenspotential zugrunde? Religiöse Gewalt
muss nicht sein, aber Gewaltlosigkeit versteht sich nicht
von selbst. Was ist unser Auftrag? Beispiele aus den
Religionen zeigen, dass es auch in unserer Hand liegt, ob
Religionen zu Brand- oder Friedensstifter werden.
Leitung: Elisabeth Fuß |
|
|
|
|
Keine
Panik, noch dauerts etwas.
Doch Gut Ding will Weile haben.
|
 |